- Hauptstadt von Marokko
- Rabat
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Marokko — (arabisch, Maghrib el Aksa, d. h. der äußerste Westen; der Name M. ist entstanden im 16. Jahrh. durch die Portugiesen u. Spanier aus dem arabischen Marrâkesch der Hauptstadt des Landes), 1) Sultanat im Nordwesten Afrika s; grenzt nördlich an das… … Pierer's Universal-Lexikon
Marokko und Fez — Marokko und Fez, das Kaiserthum, einer der nordafrikanischen Raubstaaten, bespült vom mittelländ. und atlantischen Meere, im Südosten durchzogen von dem schneebedeckten Atlas, erfreut sich, obgleich im heißen Erdstriche gelegen, eines milden… … Damen Conversations Lexikon
Marokko — المملكة المغربية al Mamlaka al Maghribīya Königreich Marokko … Deutsch Wikipedia
Marokko — Ma|rọk|ko; s: Staat in Nordwestafrika. * * * Marọkko, Kurzinformation: Fläche: 458 730 km2 Einwohner: (2000) 30,1 Mio. Hauptstadt: Rabat Amtssprache: Arabisch Nationalfeiertage: 3. 3., 14 … Universal-Lexikon
Hauptstadt — Eine Hauptstadt ist ein politisches Zentrum eines Staates und Sitz der obersten Staatsgewalten: Parlament, Monarch, Regierung, Oberstes Gericht. Dieser Status ist oftmals per Verfassungsgesetz deklariert. Selten weicht der Regierungssitz ab; so… … Deutsch Wikipedia
Marokko [2] — Marokko (von den Arabern Maghrib el Aksa, »der äußerste Westen«, oder El Gharb el Djoani genannt), Sultanat im NW. Afrikas, zwischen 27–36° nördl. Br. und 0–13° östl. L., im N. vom Mittelländischen Meer, im W. vom Atlantischen Ozean, im O. von… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Marokko [3] — Marokko (Marrakesch el Hamrah, »die Rote« oder »Schöne«), neben Fes die Hauptstadt des gleichnamigen Sultanats unter 31°37 nördl. Br. und 7°36 westl. L., 490 m ü. M., zwischen Palmen u. Olivenhainen, nördlich vom Hohen Atlas, 7 km vom linken Ufer … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Königreich Marokko — المملكة المغربية al Mamlaka al Maghribīya Königreich Marokko … Deutsch Wikipedia
Vertrag von Fès — Der Vertrag von Fès (arabisch : معاهدة فاس) wurde am 30. März 1912 in der marokkanischen Stadt Fès zwischen Sultan Mulai Abd al Hafiz von Marokko und Frankreich geschlossen. In ihm verzichtet der Sultan zugunsten Frankreichs auf die… … Deutsch Wikipedia
Französisch-Marokko — Hellgrün: Protektorat Französisch Marokko, Hellrot: Protektorat Spanisch Marokko und der ab 1958 marokkanische Tarfaya Streifen (Kap Juby), Rot: Spanien und die Kolonie Westsahara, Gelb: Internationale Zone von Tanger Französisch Marokko… … Deutsch Wikipedia